Investieren Sie in Ihre wertvollste Ressource: Ihre Belegschaft.
In den Zeiten, in denen Fachkräftemangel, Wettbewerb und Kostendruck zunehmen, gerät die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft verstärkt in den Fokus. Denn Unsicherheit und Arbeitsverdichtungen führen häufig zu erhöhten Stress- und Arbeitsbelastungen, was sich zunehmend negativ auf die Ausfallzeiten und Ihre Produktivität auswirkt.
Vor diesem Hintergrund wird betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Erfolgsfaktor zunehmend wichtiger.
- Besonders Investitionen in präventive Maßnahmen können nachweislich dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Belegschaft zu erhalten.
- Die höhere Mitarbeiteridentifikation und die Attraktivität der Arbeitgebermarke – Stichwort: Employer Branding – sind weitere positive Nebeneffekte im Wettbewerb um die besten Fachkräfte.
Umgerechnet fehlten der deutschen Wirtschaft in den letzten beiden Jahren durch den erhöhten Krankenstand nach Abzug der zusätzlich geleisteten Überstunden, Arbeitskräfte im Umfang von rund 700.000 Beschäftigten.
Quelle: VFA.de, Destatis
Betriebliches Gesundheitsmanagement von Infraserv Höchst – weil das Erfüllen gesetzlicher Vorgaben nicht ausreicht.
Trotz bestehender gesetzlicher Regelungen wie dem Arbeitsschutzgesetz, der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung und einer Vielzahl berufsgenossenschaftlicher Empfehlungen und Regelungen, beobachten viele Unternehmen einen gestiegenen Krankenstand in den letzten Jahren.
Der Anstieg der Krankheitsfälle hat erhebliche wirtschaftliche Folgen.
- 2022 und 2023 fehlten der deutschen Wirtschaft durch den erhöhten Krankenstand Arbeitskräfte im Umfang von rund 700.000 Beschäftigten.
- Dies führte zu einem geschätzten Verlust des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von insgesamt 65 Milliarden Euro.
- Neben der direkten Beeinträchtigung der Produktivität entstehen zusätzliche Belastungen für die gesunde Belegschaft, die häufig Überstunden leisten muss, um die Ausfälle zu kompensieren.